2-er Set Schwingtür-Scharniere
100 mm Edelstahl - mit Zubehör
für Pendeltüren aus Holz
Bringen Sie Ihre Durchgangstüren ins Schwingen – Freihändig in beide Richtungen.
Wie praktisch!
Wenn Sie eine Bar, ein Café oder ein Künstler Studio haben, eine Theke oder einen Durchgang, oder einen Raum oder Nische, die Sie optisch abtrennen wollen – Dann sind unsere Flügeltüren in Lamellenoptik genau das Richtige für Sie! Ob als Raumteiler oder Trennwand zu Küche, WC, Flur, Keller oder für jedes andere Zimmer.
Sie sehen nicht nur originell aus, sie hindern auch Unbefugte vor Eintritt.
Und erzeugen dabei ein einzigartig charmantes Flair.
Passend zu Vintage Innenausstattungen wie dem Landhausstil, Cottage Design oder modernen Raumausstattungen wie dem Skandinavischen Stil, Industrial Design und lassen sich Shabby Chic gestalten.
Hier erhalten Sie unsere passenden
starken Federscharniere für Jalousietüren | im Doppelpack
Produziert von RIEX, sind folgende Einzelteile enthalten:
- 2x kräftige Flügel-Schwing-Scharniere
-
16x Flachkopf Senkschrauben (8 Stk. pro Scharnier)
- Inkl. dem benötigten Hilfsmaterial zur Montage:
-
1x Stange zur Ent-/Spannung der Federn
-
5x Stifte (je 2 Stk. in Scharnieren + 1x Ersatz) zur Spannung der Scharniere
Ein Paar Scharniere ist geeignet für eine Holztür mit
- einer Stärke von min. 2,5 cm
- einer Höhe von ca. 1 Meter und
- einem Gewicht von bis zu 10 kg.
Unsere Empfehlung
Wie viele Scharniere pro Tür?
Bis 1 m Höhe |
2 Scharniere pro Türblatt |
Ab 1,20 m Höhe |
3 Scharniere pro Türblatt |
Ab 1,90 m Höhe |
4 Scharniere pro Türblatt |
Sichere, sanfte & elegante Schwingtüren
Damit Sie eine ästhetische Optik und langjährige Stabilität Ihrer Pendeltüren erreichen, benötigen Sie unser hochklassiges Flügeltüren-Scharnier-Set.
Die qualitativen Pendeltürbeschläge sind aus rostfreiem Edelstahl, um Ihnen auch bei starker Benutzung uneingeschränkte Dynamik zu gewährleisten.
Und für eine edle Optik ist das Material gebürstet und behält nicht nur seinen Glanz, sondern auch seine Funktion, ausdauernd und treu.
Mit wenig Pflege schwingen Ihre Türen sanft in beide Richtungen und kehren verlässlich immer wieder in ihre Ursprungs-Position zurück.
In Innenräumen & Außenbereichen.
Ihre Widerstandsfähigkeit wird seit einigen Wochen von uns in unserem stark frequentierten Durchgang zur Kaffeemaschine getestet.
Bisher konnte ihnen kein rasender Montags Ansturm etwas anhaben.
Sie federn jeden noch so groben Hieb wohlwollend immer wieder mit Leichtigkeit ab.
Wir sind begeistert.
Eigenschaften die überzeugen
Ob Sie leichtgängige Türen wünschen, weil Sie mit vollen Tellern und Armen hindurch möchten oder schwergängige Türen, um Unbefugten (wie Kunden, Hunden oder Kleinkindern) den Eintritt zu erschweren
- Unser Pendelband lässt Ihnen eine breite Spanne den Widerstand Ihrer Türen individuell zu variieren.
Durch das Drehen des Loch-Rings mit der mitgelieferten Hilfs-Stange und Feststellen mit den enthaltenen Stopper-Stiften können Sie die Kraft der Türfedern frei bestimmen.
Alle Schrauben in diesem Set sind gebrauchsübliche Kreuzschrauben, damit Sie auch sicher das passende Werkzeug daheim haben.
Achtung: Die beiliegenden Schrauben eigenen sich nur für die Montage in Holz.
Idealerweise auf ca. 2,5 cm breiten Holz-Rahmenlatten.
Für die Montage in Steinwände werden Mauer- oder Betonschrauben mit 3 mm Durchmesser und Senkkopf benötigt.
Das Scharnier benötigen zusätzlich zur Tür ca. 1,5 cm Platz vom lichten Maß.
Sie können die Scharniere aber auch mit Ausfräsungen in Tür und Rahmen versenken.
Montage & Maße
Für die Installation benötigen Sie
- einen Holzbohrer mit Durchmesser 3 mm
- einen Kreuzschraubendreher oder Akkuschrauber mit Kreuzbit (5/16“)
- eine Hilfsperson zum Halten der Tür oder einen Unterbau zum Draufstellen der Tür auf der Montagehöhe
- Kriechöl, Graphit oder ähnliches
Die Montage der Pendeltür-Scharniere erschließt sich zwar nicht von selbst, aber mit unserer Schritt für Schritt Anleitung (wird mitgeliefert) gelingt es Ihnen sicher einfach:
Für unsere einfache, bebilderte Anleitung HIER klicken
VORSICHT Verletzungsgefahr!
Die Scharniere werden auf maximaler Spannung geliefert - Nicht händisch aufziehen!
Schritt 1 - Entspannen der Scharniere
Nehmen Sie das erste Scharnier zur Hand.
Stecken Sie die mitgelieferte Stange in ein beliebiges Loch des Rings, drehen Sie den Ring gegen den Widerstand und halten Sie diesen in einer sicheren Körperhaltung, die Abrutschen oder Katapultieren der Stange verhindert.
Nun können Sie den Stift aus dem Ring heraus nehmen. Bewahren Sie diesen sicher vor Herunterfallen und Wegrollen für später auf.
Auf der anderen Seite des Scharniers wiederholen.
Das Scharnier ist nun ohne Spannung und kann gefahrlos geöffnet werden. So können Sie es montieren.
Mit dem zweiten Scharnier wiederholen.
Schritt 2 - Bohrlöcher anzeichnen
Benutzen Sie den Flügel des Scharniers zum Anzeichnen aller Bohrlöcher in Rahmen und Tür auf der gewünschten Höhe.
Wir empfehlen alle Bohrlöcher vorzubohren.
Tipp für die Montage im Außenbereich: Scharniere mit Ring nach unten installieren, damit Regenwasser besser abfließt.
Schritt 3 - Federn ölen
Drehen Sie die Deckel der Federgehäuse (auf der gegenüberliegenden Seite des Loch-Rings) beider Scharniere auf.
Ziehen Sie vorsichtig die Schrauben unten heraus, entfernen Sie die Flügel und nehmen Sie oben die Ringe ab. Achtung auf fallende Unterlegringe!
Nehmen Sie die Federn heraus und Ölen Sie diese mit z.B. Kriechöl oder Grafit.
Bringen Sie die Teile wieder zusammen wie zuvor (s. Anleitung).
Wichtige Pflege - Besonders bei der Verwendung im Außenbereich:
Dreck bringt Scharniere zum Quietschen und bei mangelndem Schmiermittel verliert das Scharnier seine Geschmeidigkeit.
Zum Erhalt der Funktionalität empfehlen wir das Reinigen und Ölen der Scharniere alle 2 Jahre zu wiederholen.
Schritt 4 - Scharnieren an Tür montieren
Offene Scharniere mit je 4x Schrauben an der Tür Festschrauben.
Schritt 5 - Scharniere am Rahmen montieren
Nun benötigen Sie einen Helfer oder Unterbau, um die Tür auf der Höhe der Scharniere zu halten.
Offenen Flügel des Scharniers mit 4x Schrauben an der Wand/-halterung festschrauben.
Fast fertig! Nur noch ...
Schritt 6 - Spannen der Scharniere
Sie benötigen nun 4 der aufbewahrten Stifte.
Positionieren Sie die lose Tür im 90° Winkel zur Wand und achten Sie bei den folgenden Schritten auf Ihre Sicherheit.
Die Stange in ein beliebiges Loch eines Rings stecken, gegen den Widerstand drehen und einen Stift ins äußerstes Loch stecken. Ggf. widerholen.
Vorsicht! Die Tür kann auf Teilspannung ausschlagen.
Am zweiten Scharnier wiederholen. Und von der anderer Seite an beiden Scharnieren wiederholen. Voilà!
Widerstand der Tür beim Federn testen...
Nach Wunsch, für mehr oder weniger Widerstand, Stange erneut benutzen um Ringe zu drehen und Stifte umzusetzen.
Um den Prozess zu sehen, haben wir Ihnen ein YouTube Video rausgesucht - HIER klicken - Lassen Sie dem guten Mann gern einen Daumen hoch (Like) da.